Der wn:hub Blog
eine kleine Schatztruhe im Netz
In unserem Blog finden Sie ein geballtes Wissen an verschiedenen Top-Stories, Erfahrungen und Studien. Lehnen Sie sich zurück und erfahren Sie etwas Neues, oder bekommen tiefere Einblicke in diverse Themen.

EDI vs. E-Invoicing der Zukunft
Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Themen EDI und E-Invoicing in Verbindung mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Effektive Lagerverwaltung durch Zonen
Ihr Lager wächst Ihnen über den Kopf und Sie möchten eine Aufteilung in einzelne Zonen nach z.B. Kleinteilen/Sperrgut etc. vornehmen?

permanente Inventur vs. Stichtagsinventur
Unterschiede zwischen permanenter Inventur und Stichtagsinventur und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Ziellandbesteuerung (B2C) - Entspannt ins EU-Ausland verkaufen und versenden geht auch nach 2021 noch!
In den letzten Monaten haben wir mehrfach gehört, dass viele kleine und mittelgroße Onlinehändler auf den teilweise sehr lukrativen Umsatz im EU-Ausland verzichten. Der Grund: Sie versenden nur (noch) nach Deutschland. Doch woher kommt dieser Sinneswandel?
Sie möchten weitere Artikel aus unserer Schatztruhe lesen
Alle Beiträge aus den Archiv anzeigenAktuelle Neuerungen
In unserem Änderungs-Tagebuch werden alle Neuerungen / Änderungen / Bugfixes dokumentiert.
-
Thema: E-Rechnung
Stammdaten / Kunden
(Version: v 25-07)
Details:
Das Extended-XML-Profil für ZUGFeRD-Dokumente wurde von Version 2.3 auf 2.3.2 aktualisiert. Dadurch ist es nun möglich, auch bei Brutto-Mandanten im Bereich „Rechnungsstellung” das Format „ZUGFeRD 2.3.2 PDF – Extended” auszuwählen. -
Thema: GLN-Verifizierung
Stammdaten / Kunden (Version: v 25-07)
Details:
Mithilfe der neuen Berechtigung „Kunden GLN prüfen” kann nun die GLN eines Kunden aus dem Bereich „Rechnungsstellung" gegen den Datenpool der GS1 Germany geprüft werden. Hierfür muss ein gültiger API-Key unter „Einstellungen” → „Kunden” → „GLN Verification by GS1” eingetragen sein. -
Thema: CRM
CRM / Leitfäden (Version: v 25-07)
Details:
In der Strukturdefinition eines Leitfadens auf Basis eines Vorgangs kann nun zusätzlich das Rechnungsdatum als Vorgabewert angegeben werden. Beim Erstellen eines neuen CRM-Leitfadens aus dem Kunden heraus ist es möglich, aus den letzten zehn Vorgängen des Kunden einen auszuwählen und direkt einen neuen CRM-Vorgang mit dem ausgewählten Leitfaden zu erzeugen, sofern es aktive Leitfäden auf Basis eines Vorgangs gibt. Zusätzlich werden Vorgänge mit Leitfäden anhand eines Vorgangs auch in der Kundenhistorie entsprechend angezeigt. -
Thema: E-Rechnung
Stammdaten / Kunden (Version: v 25-07)
Details:
Für die ZUGFeRD-XML-Profile EN16931 und Extended wird das optionale Feld für die Debitorennummer (BT-45) nun gefüllt und entsprechend übergeben.